
Hedwig Holzer
geboren am 17.02.1906 in Traunstein, ledig, deportiert am 13.03.1943 aus München nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.
ElternWilli Wolf Holzer, Viehhändler in München, Fanny Holzer, geb. Einstein
Geschwister
- Benno, geboren 10.01.1904 Traunstein, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Leopod
- Alfred, geboren 11.06.1907 Traunstein, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Klara, geboren 05.10.1908 Traunstein, emigrierte nach New York, gestorben 26.12.1996 Irvine, Kalifornien
- Max, geboren 28.12.1909 Traunstein, ermordet 10.03.1943 Auschwitz
Adressen in München Zugezogen am 15.11.1938 von Traunstein, Kernstr. 6
- Trogerstraße 44 , beim Vater (seit 15.12.1938)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 20.01.1942)
Hedwig Holzer wuchs in Traunstein auf, dort lebte sie mit ihrer Familie bis zur Vertreibung im November 1938. Sie war Zwangsarbeiterin in der Flachsröste Lohhof.
Ihre Mutter starb am 07.01.1936 in Traunstein, der Vater wurde am 22.07.1942 von München nach Theresienstadt deportiert und in Treblinka ermordet. Hedwig Holzer deportierte die Gestapo am 13.03.1943 nach Auschwitz.
Zur Erinnerung an die Familie Holzer wurde auf Initiative von Friedbert Mühldorfer am 9. November 2009 in Traunstein, Kernstraße 6, ein Gedenkstein enthüllt.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5158