
Emmi Lesser, geb. Heilbronner
Diplom. Sprach- u. Geschichtslehrerin, Privatiere, geboren am 06.05.1888 in München, geschieden, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternJosef Heilbronner, Kaufmann in München, Charlotte Heilbronner, geb. Schwarz
Ehepartner
- Dr.med. dent. Arthur Lesser; Zahnarzt, geboren am 13.05.1888 in Neu Stettin, gestorben am 29.08.1930 in Berlin.
Adressen in München
- Elisabethstraße 21 (seit 30.10.1917)
- Elisabethstraße 31 (seit 01.10.1935)
- Seestraße 3 (seit 21.01.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 01.04.1942)
- Clemens-August-Straße 9
Emmy Lesser besuchte das Lyzeum, den Abschluss absolvierte sie im Schuljahr 1904/1905 an der Augsburger "Höheren Töchterschule" (später Maria-Theresia-Schule) und studierte an der Universität Sprachen, Journalistik und Kunstgeschichte. Sie absolvierte ein Diplom in Französisch. Zu Studienzwecken hielt sie sich in England, Frankreich, Italien und Spanien auf.
Ihre Ehe mit Dr. Arthur Lesser wurde am 13.05.1915 geschieden. Er war von 1921 bis zu seinem Tod mit der Schriftstellerin Adrienne Thomas (geboren als Hertha Strauch 24.06.1897 St. Avold, Elsass-Lothringen, gestorben 07.11.1988 Wien) verheiratet, die durch ihr Buch "Die Kathrin wird Soldat" sehr bekannt wurde.
Emmy Lesser war seit Oktober 1917 in der Elisabethstraße 21 wohnhaft. Sie betrieb ab Oktober 1935 eine Zimmervermietung an Dauermieter in vier Zimmern ihrer Fünfzimmerwohnung, hauptsächlich vermietete sie an Künstler und Studenten. Ab Herbst 1938 war es ihr nur mehr erlaubt, jüdische Untermieter aufzunehmen.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=5057