
Carola (auch: Karola) Steiner, geb. Landauer
Stenotypistin, Haushaltshilfe, geboren am 20.02.1892 in Barkly-West, Südafrika, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternJulius Landauer, Kolonialwarenhändler in München, Helene, geb. Mayer, Kolonialwarenhändlerin
Geschwister
- Max, geboren am 20.02.1894, in Barkly-West, Südafrika
- Heirat am 16.10.1919 in München mit Oskar Ernst Steiner, geboren am 05.12.1889 in Nürnberg.
Adressen in München Zugezogen am 11.12.1900 von Barkly-West; Südafrika
- Seidlstraße 9 , bei den Eltern (seit 01.04.1910)
- Herzog-Wilhelm-Straße 5 , bei der Mutter (seit 29.05.1937)
Carola Steiner lebte mit ihren Eltern und dem Bruder Max von Geburt bis Dezember 1900 in Südafrika in der Nähe von Johannesburg. Sie besuchte die Töchterschule und die Handelsschule. Ihr Vater verstarb im September 1918 in München.
Bis zur Schließung am 10.11.38 war sie, zusammen mit ihrem Ehemann und ihrem Bruder, im elterlichen Geschäft, der Fa. Julius Landauer (gegr. 1901), einem Kolonialwaren- u. Delikatessenhandel in der Karlstraße 43, beschäftigt. Sie war dort als Stenotypistin tätig.
Mit ihrem Ehemann und der Mutter wurde sie deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4994