Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Goldschmit
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Arno (Arnold) Goldschmit

Mittelschulprofessor i. R., später: Zwangsarbeiter, geboren am 24.04.1880 in Karlsruhe, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.

Eltern

Dr. Robert Goldschmit, Gymnasialprofessor in Karlsruhe, Auguste Goldschmit, geb. Neuhöfer

Geschwister

  • Klara Johanna, geboren 07.09.1877 Karlsruhe, am 22.10.1940 von dort nach Gurs deportiert, gestorben 04.08.1941 Lager Gurs
  • Bruno, evangelischer Pastor, geboren 1879 Karlsruhe, gestorben 1954 Karlsruhe

Adressen in München
Zugezogen am 01.01.1935 von Karlsruhe

  • Ainmillerstraße 19 , eigene Wohnung
  • Kaiserstraße 29 , Schwenk (seit 01.07.1935)
  • Jakob-Klar-Straße 6 , Buff (seit 01.06.1936)
  • Zentnerstraße 52 , Rosenberg (seit 01.06.1937)
  • Olgastraße 4 , Neuhöfer (seit 05.10.1939)
  • Clemens-August-Straße 9 (seit 01.12.1941)
  • Knorrstraße 148 (seit 03.02.1942)

Weitere Informationen

Arno/Arnold Goldschmit wurde als jüngstes Kind des Dr. Robert Goldschmit, eines Karlsruher Abgeordneter der liberalen Fraktion im Badischen Landtag und Gymnasialprofessor am Bismarckgymnasium geboren. Er und seine beiden Geschwister wurden evangelisch getauft, die Eltern waren aus der jüdischen Gemeinde ausgetreten. Arnold Goldschmit besuchte das Bismarck-Gymnasium in Karlsruhe bis zum Abitur. Im Wintersemester 1899/1900 begann er an der Universität Heidelberg ein Studium der Zoologie/Botanik und der Physik im Hauptfach mit Mathematik im Nebenfach. Später studierte er in Freiburg im Breisgau und in München. 1905 bestand er die Lehramtsprüfung mit der Note "ausgezeichnet". Er war an Realgymnasien in Rheinbischofsheim, Mannheim, Ettlingen und seit 1920 in Karlsruhe tätig. 1933 wurde er in den Ruhestand versetzt. 1935 erfolgte der Umzug nach München.

Weitere Informationen zu Arno/Arnold Goldschmit können in der Datenbank Karlsruhe abgerufen werden: www.karlsruhe.de/kultur/stadtgeschichte/gedenkbuch/kontakt/goldschmit

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4964

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS