
Jost Joachim Neumann
Schüler, Lehrling, geboren am 03.09.1925 in Feuchtwangen, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet am 27.07.1942 in Majdanek (13. Aw 5702).
ElternLeo Neumann, Religionslehrer und Kantor in München, Berta, geb. Leppek
Geschwister
- Charlotte verheiratete Lapian, geboren am 02.06.1920, in Schwersenz
- Herta, geboren am 13.06.1922, in Berlin
Adressen in München Zugezogen am 24.11.1938 von Frankfurt am Main
- Maximilianstraße 13 (seit 24.11.1938)
- Am Einlaß 1 , bei den Eltern
Jost Joachim Neumann wuchs in Feuchtwangen auf, sein Vater war dort als Religionslehrer der örtlichen jüdischen Gemeinde tätig. Am 01.05.1935 wurde Jost nach Burgpreppach abgemeldet. Jost hatte eine Realschule in Frankfurt am Main besucht. Am 10.09.1938 feierte er in der Synagoge Ohel Jakob in München seine Bar Mizwah. Seine Eltern Leo und Berta Neumann wurden in Auschwitz ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4942