
Samuel Rothschild
Kaufmann, Zigarrenhändler, Hausmeister, geboren am 20.05.1880 in München, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternSamuel Schemay Rothschild, Metzgermeister und Schochet in München, Jeanette Rothschild, geb. Wertheimer
Geschwister
- Charlotte Fraenkel, geboren 07.11.1877 München, ermordet 29.06.1944 Theresienstadt
- Miryam, geboren 31.05.1879 München, gestorben 06.11.1933 München
- Aron, geboren 19.05.1881 München, gestorben 22.06.1881 München
- Rachel Fanny, geboren 20.07.1882 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Maria, geboren 17.01.1884 München, gestorben 21.05.1885 München
- Lea Ida, geboren 22.03.1885 München, gestorben 07.02.1902 München
- Nathan Moses, geboren 15.04.1886 München, gestorben 30.04.1887 München
- Friedrich David, geboren 23.03.1889 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Hanna Rosenbusch, geboren 22.07.1891 München, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas
- Raphael Abraham, geboren 03.12.1898 München, deportiert 13.03.1943 nach Auschwitz, ermordet
- Heirat am 27.01.1919 in München mit Betty Rothschild, geb. Schwarz, geboren am 15.03.1880 in Rexingen, Kr. Horb.
- Babette, geboren am 10.05.1923 in München
Adressen in München
- Rumfordstraße 39 (seit 29.01.1919) (bis 30.03.1933)
- Liebherrstraße 1 (seit 30.03.1933) (bis 09.01.1940)
- Müllerstraße 20 (seit 09.01.1940) (bis 15.09.1941)
- Herzog-Rudolf-Straße 1 (seit 05.09.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 21.03.1942)
Samuel Rothschild hatte 10 Geschwister. Er besuchte das Wilhelmsgymnasium in München. 1915-1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil.
Er war Mitglied der Agudas Israel und betrieb seit 11.01.1929 einen Großhandel mit Zigarren in der Liebherrstraße 1/0. Dieses Gewerbe wurde am 02.01.1939 für den 10.11.1938 abgemeldet.
Anfang September 1933 bot er für die Feiertage vier Betstühle in der Hauptsynagoge zur Vermietung an. Zuletzt war er als für die Kultusgemeinde als Hausmeister in der Herzog-Rudolf-Straße 1 tätig.
Er wurde mit seiner Ehefrau Betty Rothschild nach Piaski deportiert und ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4914