
Gustav Henle
Kaufmann, Fabrikant, geboren am 07.02.1884 in Ichenhausen, Kr. Günzburg, geschieden, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternSamson Sigmund Henle, Maler, Handelsmann in Ichenhausen, Sara, geb. Erlanger
Geschwister
- Mina, geboren 05.12.1882 Ichenhausen
- Regina verheiratete Mayer, geboren am 29.12.1884, in Ichenhausen
- Klara Klau, geboren 14.04.1885 Ichenhausen, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- David, geboren 06.11.1889 Ichenhausen
- Karl, geboren 06.11.1889 Ichenhausen
-
Anna Theresia Henle, geb. Nothaaß, geboren am 17.08.1892.
Die Ehe galt als Mischehe.
Adressen in München Zugezogen am 13.09.1897
- Schillerstraße 35 , Henle (seit 31.12.1912)
- Mozartstraße 18 (seit 01.07.1935)
- Clemensstraße 41 , Steig (seit 01.07.1939)
- Goethestraße 45 , Hintermeier (seit 01.04.1941)
- Knorrstraße 148 (seit 14.11.1941)
Gustav Henle besuchte drei Jahre die Lateinschule und war 1915-1918 Sanitätsgefreiter beim Reserve Infanterie Regiment Nr. 1.
Gustav Henle betrieb seit 28.12.1912 einen Großhandel mit Weiß-, Woll- und Baumwollwaren (Fa. Erlanger & List), zuletzt in der Tegernseer Landstraße 142-144. Dieses Gewerbe wurde am 17.10.1939 für den 18.04.1939 abgemeldet. - Außerdem betrieb er seit 30.01.1928 die "Bayerische Trachtenkleiderfabrikation" in der Herbststraße 18 und seit 29.04.1932 einen Kleinhandel mit Reise- und Sportbekleidung und einschlägigen Artikeln, zuletzt Karlsplatz 25 (Fa. Reise- und Sportkleidung Gustav Henle), der am 01.06.1938 abgemeldet wurde.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4879