Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Steinitz
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Hertha Steinitz

Diplomkauffrau, Buchhalterin, geboren am 12.02.1892 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).

Eltern

Ludwig Steinitz, Kaufmann in München, Emma Steinitz, geb. Kalmus

Geschwister

  • Erich, geboren 01.08.1895 München, ermordet 25.11.1941 Kaunas

Adressen in München

  • Marienplatz 24 (seit 04.04.1917)
  • Goethestraße 74 (seit 05.11.1940)

Weitere Informationen

Hertha Steinitz kam am 12. Februar 1892 als Tochter des Kaufmanns Ludwig Steinitz und seiner Frau Emma, geborene Kalmus, in München zur Welt. Sie wuchs mit ihrem drei Jahre jüngeren Bruder Erich Emanuel auf. Als Hertha sechs Jahre alt war, starb ihr Vater. Nach seinem Tod wurde ihre Mutter Emma Steinitz zusammen mit ihrem Schwager Georg Steinitz Teilhaberin eines Seiden- und Weißwarengeschäfts mit Damenhut- und Korsettfabrik. Die jüdische Familie wohnte seit 1907 am Marienplatz 24. Hertha Steinitz besuchte das Institut Siebert in München, die Städtische Riemerschmid'sche Handelsschule München und die Handels-Hochschule München. Dort legte sie am 9. März 1914 die Diplomkaufmannsprüfung ab.

Mit der „Machtübernahme“ der Nationalsozialisten begannen für die jüdische Familie Steinitz Verfolgung, Ausgrenzung und Enteignung. Ende 1940 wurden Hertha, Emma und Erich Steinitz aus ihrer Wohnung am Marienplatz 24 vertrieben und mussten in eine „Judenwohnung“ in der Goethestraße 74 ziehen. Dort starb Emma Steinitz am 2. April 1941 an einem Schlaganfall. Wenige Monate später deportierte die Gestapo am 20. November 1941 Hertha Steinitz und ihren Bruder Erich gemeinsam mit rund 1.000 weiteren jüdischen Münchnerinnen und Münchnern in das litauische Kaunas. SS-Truppen erschossen dort am 25. November 1941 alle Verschleppten.

(Text Barbara Hutzelmann; Lektorat C. Fritsche))

 

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4836

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS