
Susanna (Sisi) Sahm, geb. Seemann
geboren am 12.03.1896 in München, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternDavid Seemann, Kaufmann in München, Rosa Seemann, geb. Einhorn
Ehepartner
- Heirat am 20.01.1921 in München mit Julius Sahm, Schuhwarengroßhändler, geboren am 10.05.1884 in Braunsbach, Kr. Künzelsau, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Ilse, geboren am 30.06.1922 in München
- Herbert, geboren am 15.07.1925 in München
Adressen in München Zugezogen am 19.08.1911
- Liebigstraße 12 (seit 02.05.1936)
- Robert-Koch-Straße 1 (seit 21.06.1939)
- Mathildenstraße 11 (seit 20.02.1941)
- Widenmayerstraße 38 (seit 01.05.1941)
- Schwanthalerstraße 91 (seit 09.05.1941)
Susanna Sahm besuchte drei Jahre die Städtische Riemerschmid'sche Handelsschule. Ihr Ehemann Julius Sahm nahm 1915-1918 am Ersten Weltkrieg teil. Er war gemeinsam mit seinem Bruder Salomon Inhaber der Schuhwarengroßhandlung "Gebr. Sahm" in der Schillerstraße 15/I, Rg. Seit 15.07.1937 war er mit Max Rothschild Teilhaber der Schuhwarengroßhandlung "Gebr. Sahm, Rothschild & Walter" in der Neuhauser Straße 9/I, die acht Angestellte beschäftigte. Dieses Gewerbe wurde am 16.12.1938 für den 30.11.1938 abgemeldet. Susanna Sahm wurde mit ihrem Ehemann Julius und ihrem Sohn Herbert deportiert und ermordet. Ihre Tochter Ilse emigrierte im Mai 1939 nach England.
Permalink für diesen Datenbankeintrag
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4801