
Richard Sicher
Vertreter, geboren am 09.01.1881 in München, geschieden, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternDavid Sicher, Kaufmann in München, Emilie Sicher, geb. Bloch
Geschwister
- Olga Schließer, geboren 02.11.1872 Klattau, Böhmen (heute: Klatovy, Tschechien)
- Rudolf, geboren 24.03.1874 Hartmanitz, Bez. Klattau (heute: Hartmanice, Tschechien), im Februar 1939 nach Prien abgemeldet, nach Frankreich emigriert, überlebte die Shoah im Frankreich
- Max, Ingenieur, geboren 31.10.1875 München, lebte bis 1906 in München
- Oskar, geboren 22.04.1879 München
- Fritz, geboren 12.07.1882 München, im Oktober 1940 von Bruchsal nach Gurs deportiert, ermordet 08.04.1941 Pau
- Ernst, geboren 23.01.1891 München, deportiert am 20.11.1941 von München, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 16.06.1926 in Trebitsch, Mähren (Trebíc, Tschechien) mit Irene Sicher, geb. Weisel, geboren am 03.07.1896 in Trebitsch, Mähren (heute: Trebíc, Tschechien).
- Harry Heinz, geboren am 21.02.1928 in München
Adressen in München
- St.-Paul-Straße 9 , Baumann (seit 03.09.1926) (bis 30.10.1928)
- Goethestraße 8 , Lechner (seit 05.11.1928) (bis 13.02.1929)
- Klenzestraße 75 , Fuchs (seit 01.06.1929) (bis 15.06.1929)
- Landwehrstraße 61 , Erhard (seit 20.06.1929) (bis 03.11.1929)
- Perlacher Straße 51 (seit 25.11.1929) (bis 27.02.1934)
- Bergmannstraße 35 (seit 29.03.1934) (bis 19.10.1935)
- Hans-Sachs-Straße 1 , Eisenberg (seit 06.03.1936) (bis 23.11.1936)
- Liebherrstraße 19 , Berlinger (seit 15.01.1937) (bis 18.05.1937)
- Maximilianstraße 13 , Würzburger (seit 15.08.1937) (bis 25.11.1937)
- Wagmüllerstraße 20 , Keßler (seit 01.12.1937) (bis 18.05.1938)
- Erhardtstraße 10 , Stern (seit 02.07.1938) (bis 04.10.1938)
- Jahnstraße 36 , Rauch (seit 10.10.1938) (bis 30.10.1938)
- Steinstraße 79 , Lamm (seit 20.12.1938) (bis 04.01.1939)
- Baaderstraße 38 , Bohrer (seit 25.01.1939) (bis 24.02.1939)
- Kapuzinerstraße 29 , Fleischer (seit 24.02.1939) (bis 06.03.1939)
- Geyerstraße 15 , Krebs (seit 10.04.1939) (bis 22.04.1939)
- Colosseumstraße 1 (seit 20.04.1940)
Richard Sicher betrieb seit 25.05.1936 einen Großhandel mit technischen Artikeln und Webstoffen und eine Provisionsvertretung für einen Gummiwarenverarbeitungsbetrieb in der Liebherrstraße 19/II. Dieses Gewerbe wurde am 31.03.1939 für den 06.03.1939 abgemeldet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4472