Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Schild
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Paula Breindel Schild, geb. Jochsberger

geboren am 19.09.1893 in Ansbach, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).

Eltern

Gabriel Jochsberger, Metzgermeister in Ansbach, Sophie Jochsberger, geb. Koch, in Regensburg

Geschwister

  • Rosa Thekla Farntrog, geboren 18.01.1895 Ansbach, lebte in Regensburg, mit dem Ehemann Jakob am 15.06.1942 von dort deportiert, ermordet
  • Bertha Schild (verheiratet mit dem Metzgermeister und Bruder von Siegfried Schild, Bernhard Schild), geboren 18.07.1900 Ansbach, lebte in Regensburg, mit ihrer Tochter Edith über München nach Piaski deportiert und ermordet

Ehepartner

  • Heirat am 16.11.1920 in Ansbach mit Siegfried Schild, Metzgermeister, geboren am 11.04.1895 in Heßdorf, Kr. Gemünden am Main, gestorben am 01.02.1986 in New York.

Kind(er)

  • Elfriede Chawa, geboren am 22.08.1921 in Ansbach
  • Gerda Sprinza, geboren am 23.11.1922 in Ansbach

Adressen in München
Zugezogen am 13.12.1938 von Ansbach, Turnitzstr. 5

  • Frauenstraße 42 (seit 13.12.1938)
  • Hildegardstraße 1 (seit 10.05.1939)
  • Knorrstraße 148 (seit 03.11.1941)

Weitere Informationen

Entstammt einer orthodoxen Familie. Der Ehemann übernahm die Ochsenmetzgerei und Wurstfabrikation seines Schwiegervaters in Ansbach, "G. Jochsbergers Nachfolger", diese befand sich in der Turnitzstraße 5. Die Familie lebte bis Dezember 1938 in ihrem Haus in der Turnitzstraße 5 in Ansbach. Nach dem erzwungenen Verkauf des Hauses zog die Familie nach München.

Der Ehemann emigrierte am 31.07.1939 über England nach New York, wo er mit seinem Bruder Berthold Schild eine koschere Metzgerei ("Schild Bros.") in Manhattan eröffnete; er starb dort im Februar 1986.

Paula Haas wurde gemeinsam mit ihrer Tochter Friedl (die sich laut Aussage der Tochter Gerda freiwillig zum Transport meldete) deportiert und ermordet.

Tochter Gerda, die im Jüdischen Krankenhaus in Berlin als Kinderkrankenschwester arbeitete, wurde am 20.05.1943 von Berlin nach Theresienstadt deportiert, sie kam am 04. Februar 1945 mit einem Austauschtransport in die Schweiz und emigrierte dann im April 1946 zu ihrem Vater, der in New York lebte.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4299

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS