Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Thannhauser
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Lina (Karolina) Miriam Gitl Thannhauser, geb. Langermann

Privatiere, geboren am 06.07.1865 in Floß, Kr. Neustadt an der Waldnaab, verwitwet, Suizid am 26.06.1942 in München (11. Tammuz 5702).

Eltern

Salomon Löb Langermann, Glasfabrikant in Floss, Auguste Langermann, geb. Guggenheimer

Geschwister

  • Fredericka Anna Erlanger, geboren 20.12.1850 - verheiratet mit Max Erlanger
  • Julius, geboren 13.10.1853
  • Berthe, geboren 23.10.1855, gestorben 28.08.1872
  • Emil, geboren 30.05.1857 Floss, gestorben 27.08.1860 Floss
  • Max, geboren 13.03.1859 Floss, wanderte nach Johannesburg aus, Mitbegründer der ersten dortigen Synagoge, Mitglied des City Council, nach ihm ist eine Straße im von ihm begründeten Stadtteil Kensington benannt, gestorben 04.08.1919 Johannesburg
  • Rosa, geboren 06.02.1861 Floss, gestorben 27.05.1865 Floss
  • Charlotte Thannhauser, geboren 03.03.1863 Floss, gestorben 21.11.1933 München - verheiratet mit Joseph Salomon Thannhauser (1856-1917)
  • Jakob, geboren 14.11.1866 Floss, nach Südafrika ausgewandert, gestorben 1898 Johannesburg, Südafrika
  • Isidor, geboren 11.09.1868 Floss, gestorben 1911 auf einem Schiff vor Madras

Ehepartner

  • Heirat am 26.12.1887 in München mit Albert Thannhauser, Großhändler, geboren am 18.06.1861 in München, gestorben am 23.07.1916 in München.

Kind(er)

  • Josepha, geboren am 14.10.1888 in München
  • Bella, geboren am 04.04.1890 in München

Adressen in München
Zugezogen am 01.01.1887

  • Rumfordstraße 29 , Oswald (seit 01.09.1881)
  • Utzschneiderstraße 10 , bei den Eltern (seit 30.04.1886)
  • Müllerstraße 44 , Bachmann (seit 12.01.1888)
  • Kaufingerstraße 16 , Thannhauser (seit 01.10.1896)
  • Prinz-Ludwig-Straße 6 , Rohskopf (seit 07.09.1898)
  • Haimhauser Straße 16 , Rohskopf (seit 10.04.1934)
  • Ohmstraße 1 (seit 01.03.1941)
  • Hohenzollernstraße 4 (seit 10.12.1941)

Weitere Informationen

Lina Thannhauser verübte Suizid wegen der drohenden Deportation nach Theresienstadt.

Tochter Dr. med. Bella Wirz verzog 1928 nach Düsseldorf und emigrierte nach Palästina, sie starb am 17.07.1980 in Jerusalem. Tochter Josepha wurde nach Piaski deportiert und ermordet.

Lina Thannhauser war nach dem Tod des Ehemannes Besitzerin des Hauses Prinz-Ludwig-Straße 6.

Familiengrab Albert und Lina sowie Josef und Lotte Thannhauser, Alter jüd. Friedhof, Thalkirchner Str. 240.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4273

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS