Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Gutmann
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Käthe (Georgine Käthe) Gutmann, geb. Feuchtwanger

Geschäftsinhaberin, Fabrikantin, geboren am 09.10.1883 in Neumarkt in der Oberpfalz, verwitwet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.

Eltern

Max Feuchtwanger, Kaufmann in München, Bettina Feuchtwanger, geb. Gutmann

Geschwister

  • Ida Frank, geboren 17.06.1885 Neumarkt, emigrierte im Dezember 1939 nach Seattle, Washington, dort gestorben 09.11.1959
  • Benno, geboren 10.02.1893 Neumarkt, emigrierte im Januar 1935 nach London, gestorben 1976 London, England

Ehepartner

  • Max Gutmann, Fabrikant, geboren am 02.10.1865 in Hainsfarth, gestorben am 29.09.1928 in München.

Kind(er)

  • Ilse, geboren am 10.02.1905 in München
  • Heinrich Simon, geboren am 10.12.1907 in München
  • Loni Babette, geboren am 29.01.1911 in München
  • Elisabeth, geboren am 13.06.1912 in München
  • Hans Heinrich, geboren am 29.01.1919 in München

Adressen in München
Zugezogen am 01.01.1904

  • Schwanthalerstraße 99 (seit 20.11.1908)
  • Ismaninger Straße 76 (seit 15.10.1934)

Weitere Informationen

Georgine Käthe Gutmann war gemeinsam mit Emil Koch Teilhaberin der Fa. Heinrich Gutmann, Hutfournituren und Schmuckfedernfabrik in der Bayerstraße 5, dort wurden 13 Angestellte beschäftigt.

Der Sohn Heinrich beging am 25.05.1936 Suizid. Tochter Loni, Gymnasiklehrerin, emigrierte im Februar 1938 nach London, England. Tochter Ilse emigrierte im Juli 1937 nach Australien.

1941 mußte Georgine Gutmann ihr Haus in der Ismaninger Straße zwangsverkaufen. Am 04.12.1941 mußte sie eine "freiwillige" Spende in Höhe von 15 000 RM zur Finanzierung des Lagers Milbertshofen leisten.

Sie wurdegemeinsam mit ihrem Sohn Hans deportiert.

Grab des Sohnes Heinrich: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 8, Reihe 6, Platz 4.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4193

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS