Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Grosser

Meilech Hirsch ( Zwi Elimelech, Max) Grosser

Trödler, geboren am 28.04.1880 in Sieniawa bei Jaroslaw, Galizien, verheiratet, gestorben am 25.10.1934 in München (16. Cheshwan 5695).

Eltern

Lipe Grosser, Kaufmann in Sienawa, Rawa Grosser, geb. Frankfurt

Geschwister

  • Leser, Opfer der Shoah
  • Moshe, Opfer der Shoah
  • David; Opfer der Shoah
  • Lea, früh nach New York ausgewandert
  • Maier, geboren um 1886, 1903 nach New York ausgewandert

Ehepartner

  • Heirat am 25.03.1906 in Rzeszow, Galizien mit Beila (Berta) Grosser, geb. Holz, Trödlerin, geboren am 07.09.1885 in Rzeszów, Galizien.

Kind(er)

  • Salomon, geboren am 28.06.1906 in Rzeszow, Galiziene
  • Jetty, geboren am 03.11.1908 in München
  • Helene, geboren am 06.07.1911 in München

Adressen in München
Zugezogen am 23.03.1908 von Rzeszow

  • Arndtstraße 2 (seit 23.03.1908)
  • Westermühlstraße 15 (seit 05.04.1908)
  • Klenzestraße 64 (seit 03.07.1908)
  • Ickstattstraße 26 (seit 03.04.1911)

Weitere Informationen

Hirsch Meilech Grosser kam am 23.05.1900 an Bord der Kensington von Antwerpen nach New York. Dort lebte bereits seine Schwester Lea, Bruder Maier folgte drei Jahre später. Unklar, wie lange Hirsch Meilech Grosser in New York lebte und wann er nach Europa zurückkehrte.

Meilech Grosser betrieb seit 1908 einen Trödelhandel mit Schneiderkram, alten Kleidern, Wäsche, Schuhen, Teppichen und Pelzwaren am Oberanger 54. Beide Gewerbe wurden am 04.12.1934 abgemeldet.

Seine Ehefrau führte nach seinem Tod die Trödelei bis 12.01.1939 weiter, sie emigrierte im Juni 1939 nach England.

Sohn Salomon emigrierte in die USA, er starb am 31.01.1993 in Fort George, New York. Tochter Jetty Rotenberg emigrierte nach Palästina, sie lebte in Jerusalem.

Tochter Helene heiratete Osias Szaje Fakler (geboren 25.02.1907 Krakau, Galizien). Sie wurde mit Ehemann und den beiden Kindern Marcel (geboren 26.10.1940 Vichy) und Felicie (geboren 25.12.1942 Lyon) am 29. April 1944 mit Convoy 72 von Drancy nach Auschwitz deportiert und ermordet.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4003

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS