
Elsa Groshut
Lageristin, Hausangestellte, geboren am 20.03.1892 in Roth bei Nürnberg, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternHermann Groshut, Kaufmann in Roth, Paula Groshut, geb. Wassermann
Kind(er)
- Simon Viktor, geboren am 14.03.1914 in Kaltennordheim
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1921
- Goethestraße 31 , eigene Wohnung (seit 01.10.1925)
- Kreillerstraße 12 , eigene Wohnung (seit 01.12.1927)
- Kreillerstraße 6 , eigene Wohnung (seit 01.08.1931)
- Schubertstraße 4 , Schweizer (seit 29.11.1934)
- Beethovenstraße 1 , Baer (seit 01.06.1937)
- Mozartstraße 9 , Baer (seit 30.09.1938)
- Ainmillerstraße 15 , Hornitz (seit 01.04.1939)
- Kobellstraße 5 , Thormann (seit 01.08.1939)
- Olgastraße 4 (seit 15.09.1939)
- Franz-Joseph-Straße 26 , Schönfeld (seit 15.01.1940)
- Richard-Wagner-Straße 11 , Zeckendorf (seit 15.04.1940)
Elsa Groshut besuchte die Mittelschule.
Sie bemühte sich im Sommer 1939 vergeblich um Emigration nach England, dorthin war Sohn Simon emigriert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3996