
Josef Bauer
Kaufmann, Immobilienvermittler, geboren am 09.07.1880 in Erlangen, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternMoses Bauer, Babette Bauer, geb. Weinschenk
Ehepartner
- Heirat am 15.04.1907 in Würzburg mit Ernestine Bauer, geb. Stern, geboren am 05.02.1882 in Mainstockheim, Kr. Kitzingen/Main, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Arthur, geboren am 27.07.1909 in Erlangen
- Amalie, geboren am 27.01.1913 in Erlangen
Adressen in München Zugezogen am 27.07.1933
- Mozartstraße12 , Lindauer (seit 27.07.1933) (bis 01.10.1933)
- Schubertstraße 2 (seit 01.10.1933) (bis 23.04.1936)
- Liebherrstraße 8 (seit 20.04.1936)
- Thierschstraße 7 (seit 21.04.1941)
Josef Bauer betrieb neben einem Immobilienbüro in der Schubertstraße 2 auch eine Hopfengroßhandlung. Außerdem war er Inhaber der Fa. Christos Malakatès, einem Weinimport und -handel in der Liebherrstraße 8/I. Das Gewerbe wurde zum 15.07.1938 abgemeldet. Sein Sohn Arthur emigrierte lt. Vermerk in der NS-Kartei nach New York, er starb im April 1982 in Atlantic City, New Jersey.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=399