
Betty Goldstein
Küchenleiterin, geboren am 29.11.1901 in Nörenberg, Pommern, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet am 31.12.1942 in Piaski.
ElternSacher Goldstein, Kultusbeamter in Landsberg OS, Cäcilie Goldstein, geb. Frank
Adressen in München Zugezogen am 01.04.1938 von Breslau
- Antonienstraße 7 (seit 01.04.1938) (bis 04.04.1942)
Betty Goldstein war als Köchin Angestellte des Kinderheimes der Israelitischen Jugendhilfe in der Antonienstraße 7. Zusätzlich half sie bei der Betreuung der Säuglinge und Kleinkinder.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3791