
Magdalena Goldschmidt, geb. Herzfelder
geboren am 20.11.1898 in München, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternFelix Salomon Herzfelder, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt in München, Emma Herzfelder, geb. Oberndörffer
Geschwister
- Rosy Hellmann, geboren 19.10.1895 München, verh. mit HNO-Prof. Dr. Karl H., emigrierte 1936 von Würzburg in die Türkei nach Istanbul, gestorben 14.04.1982 Haifa, Palästina
- Dr. jur. Franz (Francois) Jakob Herzfelder, geboren 29.05.1901 München, emigrierte im Mai 1934 nach Nizza, gestorben 06.06.1999 Paris, Frankreich
- Bernhard Goldschmidt, Kaufmann, geboren am 03.08.1890 in Nürnberg, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Annemarie Louise, geboren am 31.01.1922 in München
- Elfriede Karoline, geboren am 04.08.1923 in München
Adressen in München
- Nördliche Auffahrtsallee 95 , bei den Eltern (seit 21.10.1929)
- Äußere Prinzregentenstraße 14 (seit 01.03.1930)
- Mechthildenstraße 39 (seit 06.06.1935)
- Friedrich-Herschel-Straße 9 (seit 23.09.1940)
- Kyreinstraße 3 (seit 30.06.1941)
Die beiden Töchter emigrierten im März 1939 nach Holland. Sie lebten im Kloster Konningsbosch in Echt. Von dort wurden sie am 02.08.1942 zusammen mit Edith Stein, deren Schwester Rosa Stein und anderen Nonnen und Mönchen jüdischer Abstammung nach Auschwitz deportiert und dort vergast.
Die Eltern Felix und Emma Herzfelder emigrierten im November 1939 in die Türkei nach Istanbul, dort starb die Mutter 1941, der Vater starb 1944 in Haifa, Palästina.
Magdalena Goldschmidt wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann deportiert und ermordet. Sie hatte sich mit ihrem Ehemann vergeblich um Emigration bemüht.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3780