
Hilde Weber
Haushaltsschülerin, geboren am 26.10.1924 in München, ledig, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternHans Hillel Weber, Kaufmann in München, Henriette (Jette), geb. Kalter
Geschwister
- Erna verheiratete Hopf, geboren am 19.03.1916, in München
- Ruth, geboren am 01.03.1919, in München
Adressen in München
- Agnesstraße 47 , bei den Eltern (seit 26.10.1924) (bis 20.07.1939)
- Antonienstraße 7 (seit 20.07.1939) (bis 15.08.1940)
- Viktor-Scheffel-Straße 1 (seit 15.08.1940) (bis 03.02.1941)
- Leopoldstraße 106 , Jacobi (seit 03.02.1941) (bis 02.08.1941)
- Antonienstraße 7 , IKG Kinderheim (seit 02.08.1941) (bis 06.08.1941)
- Flachsröste Lohhof (seit 06.08.1941)
Hilde Weber hatte zwei um einige Jahre ältere Schwestern, Erna und Ruth. Die Eltern Hans und Jette Weber emigrierten im Juli 1939 mit Ruth nach Mailand, Italien. Sie überlebten die Shoah.
Erna war mit ihrem Mann nach Grobritannien emigriert.
Hans Weber wandte sich offenbar mit der Bitte an eine große jüdische Hilfsorganisation in Italien, sich für die Freilassung seiner Tochter aus der Flachsröste Lohhof einzusetzen. Der Leiter von Delasem, Lelio Valobra, schrieb einer Kontaktperson in Berlin und bat, alles zu tun, um die Ausreise von Hilde Weber nach Italien zu erwirken. Die Bemühungen waren vergeblich. Hilde Weber wurde 1942 aus München nach Piaski deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintrag
https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=351