Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Wainschel
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Oskar Isidor Wainschel

Kaufmann, Wäscher, geboren am 08.11.1892 in Basalia, Wolhynien, verheiratet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.

Eltern

Srul Wainschel, Trödler u. Eierhändler in München, Dobrisch Dora Wainschel, geb. Landau

Geschwister

  • Klara, geboren am 01.11.1884, in Basalia, Wolhynien
  • Anna, geboren am 20.05.1891, in Basalia, Wolhynien
  • Malke Marie verheiratete Rothbard, geboren am 08.11.1892, in Basalia, Wolhynien
  • Isidor, geboren am 23.09.1896, in Basalia, Wolhynien
  • Julius, geboren am 22.04.1899, in Basalia, Wolhynien# , gestorben am 02.10.1980 in Los Angeles, Kalifornien.
  • Bertha, geboren am 24.04.1904, in München
  • Hermann, geboren am 12.10.1905, in München# , gestorben am 14.05.1994 in Lakehurst, New Jersey.

Ehepartner

  • Heirat am 26.02.1920 in München mit Henriette Wainschel, geb. Stiefelzieher, geboren am 03.09.1891 in Ulanów, Galizien.

Kind(er)

  • Adelina, geboren am 06.12.1920 in München
  • Lothar, geboren am 31.08.1922 in München
  • Ilse, geboren am 02.07.1925 in München

Adressen in München
Zugezogen am 05.10.1901

  • Klenzestraße 66 , bei den Eltern (seit 31.01.1919)
  • Auenstraße 13 (seit 04.08.1920)
  • Galeriestraße 30 (seit 08.11.1940)
  • Hermann-Schmid-Straße 7 (seit 10.03.1941)

Weitere Informationen

Oskar Wainschel besuchte drei Jahre die Kaufmännische Berufsschule. Er nahm 1915-1918 am Ersten Weltkrieg teil. Von 1930 bis 1932 betrieb er eine Provisionsvertretung in Wäsche und Leinen, von 1919 bis 1932 eine Kartonagenfabrik, von 1933 bis 1938 einen Handel mit Textilwaren, Stoffen und Steppdecken. Er besaß seit 07.01.1938 eine Handelsvertretung in Rauchwaren in der Auenstraße 13/0. Dieses Gewerbe wurde am 02.01.1939 für den 08.11.1938 abgemeldet.

Er bemühte sich 1939, 40 und 41 mit seiner Frau vergeblich um Emigration in die USA. Aus einem Schreiben an die Polizei vom 09.12.1940 geht hervor, dass sie das amerikanische Einreisevisum gehabt hatten, welches jedoch seit August 1940 wieder abgelaufen war, "da wir zum Dampfer nicht gelangen konnten."

Von seinen Kindern überlebte nur Tochter Ilse, die im Mai 1939 mit einem Kindertransport nach London gelangte, heute lebt sie in Kalifornien.

Grab des Vaters (1858-1939): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 5, Reihe 2, Platz 6 (Granit - mit Gedenktafel f. Mutter Dora; Oskar, Ehefrau und Kinder Adelina u. Lothar; Schwester Regina Meerowitz mit Familie).

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=347

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS