
Rosa Zippora Sigall
Haushaltsschülerin, geboren am 02.10.1924 in Bretten, ledig, gestorben am 22.09.1941 in München (01. tishri 5702 (rosh hashana)).
ElternLevi Sigall, Kaufmann in Karlsruhe, Esther Sigall, geb. Tiefenbrunner
Geschwister
- Edith, geboren 03.01.1926 Bretten, mit der Mutter am 02.04.1942 von Regensburg nach Piaski deportiert und ermordet
Adressen in München Zugezogen am 24.02.1941 von Regensburg
- Antonienstraße 7 (seit 24.02.1941)
- Flachsröste Lohhof (seit 06.08.1941)
Rosa Sigall besuchte die jüdische Schule in Karlsruhe. Die Familie zog 1940 von Karlsruhe nach Regensburg.
Rosa Sigall leistete Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof. Sie erkrankte schwer und starb am 22.09.1941 und starb am 22.09.1941 im Israelitischen Krankenheim, Hermann-Schmid-Straße 5, an den Folgen einer Meningitis (Hirnhautentzündung) und Sepsis.
Schwester Edith (geboren 03.01.1926 Bretten) und Mutter wurden am 02.04.1942 von Regensburg nach Piaski deportiert. Der Vater war von 22.04. bis 02.09.1940 im KZ Sachsenhausen interniert, danach in Dachau, wo er am 23.03.1941 ermordet wurde.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=323