
Louise Levy, geb. Mayer
Geschäftsinhaberin, geboren am 04.01.1878 in München, verwitwet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.
ElternAaron Mayer, Kaufmann in München, Amalie, geb. Landauer
Geschwister
- Helene verheiratete Landauer, geboren am 08.10.1873, in München
- Meta verheiratete Stern, geboren am 26.01.1875, in München
- Selma verheiratete Schönfeld, geboren am 24.08.1876, in München
- Siegfried, geboren am 20.03.1882, in München# , gestorben am 20.06.1921 in München.
- Heirat am 23.01.1905 in München mit Martin Moritz Levy, geboren am 25.07.1875 in Berlin, gestorben am 26.08.1914 in Berlin.
- Alfred Arthur, geboren am 09.12.1905 in München
Adressen in München
- Seidlstraße 28 (seit 15.12.1910)
- Nußbaumstraße 8 (seit 18.04.1940)
- Herzog-Wilhelm-Straße 5
Luise Levy betrieb seit 1919 einen Kleinhandel mit Zigaretten Zeitschriften und Zeitungen in der Zweigstraße 8/0. Dieses Gewerbe wurde am 03.10.1938 für den 01.10.1938 abgemeldet.
Sohn Alfred wurde mit seiner Ehefrau ebenfalls nach Piaski deportiert.
Amalie Mayer, ihre Mutter, starb am 27.03.1933 in München.
Grab der Schwester Meta u. des Schwagers Leon Stern (1864-1929): Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 2, Reihe 5, Platz 8 (Granit mit vergoldeten Buchstaben).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3107