Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Faktorowitsch

Chaja (Mina) Faktorowitsch, geb. Drybynsky (Dribinsky)

geboren am 15.03.1872 in Krementschuk, Ukraine, verwitwet, emigriert am 14.03.1939, LU, emigriert , FR, ermordet am 12.02.1943 in Lodz.

Eltern

Jakob (Jankow) Drybynsky, Rosa Drybynsky, geb. Orljansky

Geschwister

  • Riwa (Rebekka) Renkazischok, geboren 19.02.1875 Krementschuk, emigrierte im August 1939 nach New York
  • Dora Orljansky, geboren 10.04.1877 Kremetschuk, emigrierte im März 1935 nach Palästina

Ehepartner

  • Heirat am 15.07.1890 in Poltawsky mit Chaim Bernhard Faktorowitsch, Schneider u. Kürschner, geboren am 15.05.1863 in Krilow, Gouv. Cherson, gestorben am 23.11.1936 in München.

Kind(er)

  • Eva Brajna, geboren am 05.04.1893 in Krementschuk
  • Max Joseph, geboren am 10.03.1894 in Krementschuk
  • Feiga Fanny, geboren am 08.07.1895 in Nowogeorgiesk
  • Gershon Georg, geboren am 18.09.1897 in Nowogeorgiesk
  • Judko Julius, geboren am 06.05.1899 in Krementschuk
  • Anna, geboren am 01.10.1900 in Krementschuk
  • Salomon, geboren am 09.04.1902 in Krementschuk

Adressen in München
Zugezogen am 28.01.1910 von Krementschuk

  • Corneliusstraße 12 (seit 01.04.1916)
  • Corneliusstraße 13 (seit 18.09.1933)
  • Reichenbachstraße 22 (seit 01.01.1937)

Weitere Informationen

Tochter Eva heiratete 1919 in München den Kaufmann Adolf Karp (geboren 02.02.1894 München), das Ehepaar emigrierte mit den Kindern im Juli 1933 nach Lyon, Frankreich.

Tochter Feiga heiratete 1921 den Kaufmann Leo Greif (geboren 29.05.1896 Kolomea), sie wurde am 25.11.1941 in Kaunas ermordet. Tochter Anna 1926 den kaufmännischen Angestellten Richard Eisack (* 29.11.1899 Nakel). Sohn Salomon, Zahntechniker, verzog 1924 nach Bochum und lebte ab 1927 in Luxemburg, er wurde mit seiner Frau und der gemeinsamen Tochter Jacqueline am 16.10.1941 nach Lodz deportiert und am 12.02.1943 dort ermordet.

Die Söhne Max und Gershon emigrierten 1939 nach New York. Max Faktor starb im Mai 1984 in New York. George Faktorowitc starb im März 1970 in New York.

Nach genami (http://www.genami.org/documents/Luxembourg/Luxembourg_notes.pdf) emigrierte Chaja Faktorowitsch am 19.02.1941 von Luxemburg in die besetzte französische Zone. Laut Datenbank Yad Vashem wurde sie nach Lodz deportiert und am 12.02.1943 dort ermordet.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=3046

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS