
Luise Elisabeth Kraus, geb. Lussheimer
geboren am 12.05.1885 in Hockenheim, verheiratet, Suizid am 11.11.1941 in München (21. Cheshwan 5702).
ElternJoseph Lussheimer, Rohtabakhändler in Mannheim, Thekla, geb. Lichtenberger
Geschwister
- Else, geboren am 10.04.1894, in Hockenheim
- Paula Karolina verheiratete Spier, geboren am 11.07.1898, in Hockenheim
- Max, geboren am 16.08.1882, in Hockenheim
- Karl Kraus, geboren am 19.08.1872 in Leskau, Kr. Eger, Böhmen (Lestkov, Tschechien), gestorben am 16.10.1941 in München.
Adressen in München
- Tengstraße 31 , Pension Isabella (seit 12.11.1938)
- Bauerstraße 38 , Schönemann (seit 02.03.1939)
- Kolbergerstraße 15 , Regensteiner (seit 25.05.1939)
- Leopoldstraße 108 (seit 19.02.1940)
- Hohenzollernstraße 25 , Pension Wiessner (seit 07.07.1941)
Karl Kraus lebte seit 1903 in Wolfratshausen. Er betrieb dort eine Viehhandlung und besaß ein Wohnhaus mit Stall und Remise. Im Zuge des Novemberpogroms wurde das Ehepaar gezwungen, Wolfratshausen zu verlassen.
Vor der drohenden Deportation nach Kaunas nahm sich Luise Kraus mit Tabletten das Leben, sie wurde mittags um 11.30 in ihrem Pensionszimmer in der Hohenzollernstraße 25 tot aufgefunden.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2261