Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Kaufmann

Louise (Luise) Kaufmann, geb. Beer

geboren am 08.11.1858 in Warendorf bei Münster, verheiratet, Suizid am 31.10.1940 in München (29. Tishri 5701).

Eltern

Bernhard Beer, Kaufmann in Warendorf, Laura Beer, geb. Benjamin

Geschwister

  • Ida
  • Karoline
  • Seraphine
  • Gustav
  • Louis

Ehepartner

  • Julius Kaufmann; Direktor a. D., geboren am 26.10.1853 in Essen, gestorben am 31.10.1940 in München.

Kind(er)

  • Alice Erna, geboren am 21.12.1880 in Cottbus
  • Bruno, geboren am 26.04.1884 in Cottbus

Adressen in München

  • Dienerstraße 11 (seit 08.10.1900)
  • Möhlstraße 21 (seit 24.04.1901)
  • Kaulbachstraße 35 (seit 12.05.1938)
  • Jakob-Klar-Straße 7 , beim Sohn (seit 16.11.1938)

Weitere Informationen

Beging gemeinsam mit Ehemann Julius und Sohn Bruno Suizid durch Gasvergiftung.

Tochter Alice Erna Brasch starb am 12.11.1919 in München.

Todesmeldung in den Münchner Neuesten Nachrichten v. 01.11.1940, S. 9: "Gemeinsamer Tod. In der Küche ihrer Wohnung in der Jakob-Klar-Straße wurden am Donnerstag vormittag die Wohnungsinhaber, ein 87 Jahre alter Mann, seine 82 Jahre alte Frau und deren 56 Jahre alter Sohn, ein Diplomingenieur, mit Gas vergiftet tot aufgefunden. Nach hinterlassenen Aufzeichnungen hatten die drei ihrem Leben selbst ein Ende bereitet. Der Beweggrund ist nicht bekannt. Um in ihrem Vorhaben nicht gestört zu werden, hatten sie, damit der Gasgeruch sie nicht verrate, die Fugen an der Küchentür abgedichtet. Als am Vormittag Untermieter die abgesperrte Küche nicht betreten konnten und leichten Gasgeruch wahrnahmen, benachrichtigten sie die Polizei, die in die Küche eindrang."

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=2258

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS