Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Weinmann
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Max Weinmann

Geheimer Kommerzienrat, kgl. Dänischer Konsul, geboren am 16.09.1873 in München, verheiratet, Suizid am 23.06.1940 in München (17. Sivan 5700).

Eltern

Lazarus (Ludwig) Weinmann, Großhändler in München, Fanny, geb. Neuburger

Geschwister

  • Henriette verheiratete Bernstein, geboren am 10.09.1869, in München# , gestorben am 01.11.1944 in Bergen-Belsen.
  • Berta verheiratete Büchenbacher, geboren am 06.11.1874, in München

Ehepartner

  • Heirat am 18.11.1900 in München mit Rosa Neuburger, geboren am 02.03.1877 in München, gestorben am 23.06.1940 in München.

Kind(er)

  • Margarethe Henriette, geboren am 29.08.1901 in München

Adressen in München

  • Königinstraße 23 (seit 21.04.1922)
  • Widenmayerstraße 26 (seit 01.03.1935)
  • Kaulbachstraße 22a (seit 13.11.1938)
  • Rauchstraße 10 (seit 04.01.1939)

Weitere Informationen

Max Weinmann war Alleininhaber der Fa. D. M. Neuburger, Großhandel mit Posamentier-, Seiden- und Kurzwaren, in der Paul-Heyse-Straße 10/0. Die Firma beschäftigte 25 Angestellte. Dieses Gewerbe wurde am 28.09.1938 abgemeldet. Mit Schwiegersohn Franz Alfred Drey (Kunsthändler) war er Mitinhaber der Immobilienges. Aufbau GmbH, die Ende 1936 liquidiert wurde.

Max Weinmann war 1932/33 als Vertreter des Großhandels Mitglied der Industrie- und Handelskammer München und königlich dänischer Generalkonsul. Er war Mitglied der Zulassungsstelle der Münchner Effektenbörse und gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Seiden-, Samt- und Plüschwaren. Max Weinmann war Eigentümer des Hauses Rindermarkt 7. Zusammen mit seiner Schwester Henriette Bernstein war er Eigentümer der Häuser Landwehrstraße 30 und 32 und des Hauses Königinstraße 23. In einem Brief an Reichsleiter Alfred Rosenberg schrieb OB Fiehler am 16.03.1938, es sei für München "auf die Dauer untragbar", daß einige Konsuln Juden seien. "Gerade die beiden nordischen Staaten Schweden und Dänemark sollten billigerweise hierauf Rücksicht nehmen."

Max Weinmann verübte gemeinsam mit seiner Ehefrau Suizid.

Tochter Margarethe und ihr Ehemann, der Kunsthändler Franz Alfred Drey emigrierten im Frühjahr 1937 über Paris nach New York.

Doppelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 15, Reihe 1, Platz 5 (Kalkstein liegend)

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1971

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS