
Erna Johanna Marx, geb. Hirschberg
geboren am 29.06.1892 in Berlin, verheiratet, deportiert am 04.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz.
ElternAdolf Hirschberg, Kaufmann in Berlin, Minna Hirschberg, geb. Weinberger, in München
Geschwister
- Fritz Isidor Hirschberg, Bankdirektor der Dresdner Bank in Regensburg, geboren 31.07.1888 Berlin, emigrierte im November 1934 nach Mailand, von dort in die USA
- Heirat am 24.07.1919 in Nürnberg mit Fritz Marx, Kaufmann, geboren am 21.05.1879 in Würzburg, gestorben am 06.12.1942 in Theresienstadt.
- Walther Max Adolf, geboren am 28.05.1920 in München
- Dorothea Irene, geboren am 16.02.1923 in München
Adressen in München
- Possartstraße 8 (seit 23.07.1919)
- Geibelstraße 8 (seit 28.12.1933)
- Landwehrstraße 68 (seit 30.09.1936)
- Mozartstraße 12 (seit 19.10.1938)
- Clemens-August-Straße 9 (seit 25.11.1941)
Erna Marx besuchte die Städtische Töchterschule in Nürnberg. 1910 war sie in einem Mädchenpensionat in der französischen Schweiz.
Sie (Transportnr. 97) kam gemeinsam mit ihrem Ehemann am 05.06.1942 mit Transport Nr. II/2 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte niemand die Shoah. Am 28.10.1944 wurde sie mit Transport Ev nach Auschwitz weiterdeportiert. 1859 Personen des insgesamt 2032 Personen dieses Transportes wurden ermordet.
Im gleichen Transport (II/2) befand sich auch die Mutter Minna Hirschberg, die am 01.08.1942 in Theresienstadt starb.
Tochter Dorle emigrierte 1937 nach England, sie lebt seit 1954 in Indonesien. Sohn Walther folgte im Januar 1939 nach England, von dort emigrierte er in die USA, er starb am 05.08.2002 in Encino, Los Angeles, Kalifornien.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1870