
Sally Klau
Großhändler, geboren am 29.03.1888 in Theilheim, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternJakob Klau, Viehhändler in Theilheim, Lore Klau, geb. Finke
Ehepartner
- Klara Klau, geb. Henle, geboren am 14.04.1885 in Ichenhausen, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Selma, geboren am 05.09.1923 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1910
- Schillerstraße 35 (seit 20.02.1919)
- Ganghoferstraße 56 (seit 28.09.1928)
- Mathildenstraße 13 (seit 17.05.1940)
- Kaiser-Ludwig-Platz 1 (seit 05.06.1940)
Sally Klau besuchte die Volksschule und eine Fortbildungsschule
Er betrieb einen Kleinhandel mit Lederwaren ("Moderne Lederwaren, Sally Klau") in der Bayerstraße 13/0 (mit vier Angestellten) und seit 18.04.1931 die Fa. Gustav Henle Nachf., Großhandel mit Bijouterie- und Lederwaren, in der Schillerstraße 34/I (Umsatz 1937: 240 000 RM). Die Lederfirma wurde am 23.12.1938 für den 15.10.1938 abgemeldet. Die Fa. Gustav Henle Nachf. wurde am 05.09.1938 für den 31.08.1938 abgemeldet.
Tochter Selma emigrierte im August 1939 nach London. Selma Mills starb am 15.07.2011 im Royal United Hospital in Bath, Wiltshire.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1733