
Benno Bernhard Gumperz
Fabrikant, geboren am 04.08.1871 in Kriegshaber, verheiratet, emigriert am 01.07.1933 nach Amsterdam, NL, deportiert am 15.02.1944 nach KZ Bergen-Belsen, ermordet am 15.06.1944 in Bergen-Belsen (24. Siwan 5704).
ElternPhilipp Gumperz, Schamash in Kriegshaber, später Privatier in Augsburg, Karoline, geb. Neuburger
Geschwister
- Jette, geboren 27.09.1865 Kriegshaber, gestorben 12.11.1865 Kriegshaber
- Therese, geboren 02.11.1866 Kriegshaber, gestorben 14.01.1870 Kriegshaber
- Hannchen, geboren 09.02.1868 Kriegshaber, gestorben 22.04.1868 Kriegshaber
- Jacob, geboren 29.01.1869 Kriegshaber gestorben 06.01.1870 Kriegshaber
- Fanny, geboren 08.07.1870 Kriegshaber
- Heirat am 16.06.1902 in Metz mit Amalie Alice Neu, geboren am 24.11.1876 in Metz.
- Philipp Erich, geboren am 24.04.1903 in München
- Margot, geboren am 17.06.1906 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1889 von Augsburg
- Nymphenburger Straße 50 (seit 31.03.1904)
- Widenmayerstraße 32 (seit 17.12.1929)
- Widenmayerstraße 39 (seit 26.03.1933)
Benno Gumperz emigrierte gemeinsam mit seiner Ehefrau und seiner Tochter Margot, dem Schwiegersohn Walter Herz und den beiden Enkelkindern nach Amsterdam.
Von Juli 1943 bis zur Deportation am 15.02.1944 nach Bergen-Belsen war die Familie in Westerbork interniert. Benno Gumperz starb am 15.06.1944 in Bergen-Belsen an Unterrnährung. Seine Ehefrau wurde am 14.04.1945 in der Nähe von Lüneburg Opfer eines Todesmarsches.
Seine Tochter Margot Herz und ihre Familie überlebte die Shoah. Nach der Befreiung ließ sie sich von Walter Herz scheiden und heiratete einen ehemaligen Mitgefangenen aus Westerbork, Eugen Por. Sie wanderte, wie auch ihr Exmann, in die USA aus. Margot Por starb am 10.10.1999 in Wynnewood, Pennsylvania.
Sohn Erich emigrierte im Juli 1933 mit seiner Ehefrau Frieda über Lissabon nach New York. Er starb im September 1982 in Vineland, New Jersey.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=15701