Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Richard
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Adolf Abraham Richard

Fabrikant, geboren am 24.11.1860 in Aufseß, Kr. Bayreuth, verheiratet, Suizid am 12.03.1942 in München (25. Shewat 5702).

Eltern

Juda Richard, Lehrer in Ellingen, Ester Richard, geb. Oettinger

Geschwister

  • Salomon, geboren 11.04.1869 Ellingen
  • Bernhard, geboren 16.04.1870 Ellingen
  • Justin, geboren 04.10.1881 Ellingen

Ehepartner

  • Heirat am 24.06.1890 in Osnabrück mit Berta Lea Richard, geb. Meyer, geboren am 21.08.1866 in Osnabrück, gestorben am 12.03.1942 in München.

Adressen in München
Zugezogen am 01.01.1887

  • St.-Pauls-Platz 2
  • Pettenkoferstraße 37 (seit 01.10.1911)
  • Romanstraße 68 (seit 09.10.1938) (bis 01.11.1940)
  • Kaulbachstraße 3 (seit 01.11.1940) (bis 02.10.1941)
  • Kaulbachstraße 65 (seit 02.10.1941)

Weitere Informationen

Adolf Richard war in Teilhaberschaft mit Emil Kraemer Inhaber der Fa. Adolf Richard oHG, Stickerei- und Vorzeichnungsgeschäft, Stickerei-Manufaktur-Großhandel und Export, Paul-Heyse-Straße 2 - 4. Die Firma beschäftigte 60 Angestellte. Dieses Gewerbe wurde am 01.10.1938 für den 30.09.1938 abgemeldet.

Im September 1938 kaufte Adolf Richard das Anwesen Romanstraße 68 von dem Architekten Alfred Weimer und leistete dafür eine Anzahlung in Höhe von 29 000.- RM. Da Juden zu diesem Zeitpunkt als Käufer nicht mehr auftreten durften, wurde der Vertrag ungültig. In einem Bericht über die Prüfung bei der "Vermögensverwertung München" von 1940 ist zu lesen: "Eine Überweisung des vereinnahmten Betrages auf das Sperrkonto des Juden erfolgte vorerst nicht, weil mit dem stillschweigenden Verzicht des I.R. gerechnet wird."

Am 04.10.1941 mußte Adolf Richard eine "freiwillige" Spende in Höhe von 6 000 RM und am 29.11.1941 in Höhe von 24 150 RM zur Finanzierung des Lagers Milbertshofen leisten.

Er verübte mit seiner Ehefrau nach Erhalt der Deportationsaufforderung (nach Piaski) Suizid.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1545

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS