Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Gottlieb
Kennkartendoppel 1938/39, © Stadtarchiv München

Isaac (Isaak) Gottlieb

Kaufmann, geboren am 10.09.1877 in Ebernburg, Kreis Bad Kreuznach, verwitwet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet im Jahr 1942 in Piaski.

Eltern

Emanuel Gottlieb, Handelsmann in Ebernburg, Wilhelmine Gottlieb, geb. Gans

Ehepartner

  • Eugenie Gottlieb, geb. Rehberger, geboren am 22.02.1876 in Kapuras, Ungarn, gestorben am 26.01.1939 in München.

Kind(er)

  • Ernst Emanuel, geboren am 27.09.1903 in München
  • Otto K., geboren am 14.07.1905 in München

Adressen in München
Zugezogen am 01.01.1899

  • Kazmairstraße 14
  • Parkstraße 8 , eigene Wohnung (seit 01.01.1913)
  • Siegfriedstraße 20 , Levy (seit 05.05.1930)
  • Hohenzollernstraße 97 , eigene Wohnung (seit 24.07.1930)
  • Germaniastraße 7 , eigene Wohnung (seit 01.05.1939)
  • Bayerstraße 25 (seit 05.11.1941)
  • Knorrstraße 148 (seit 03.12.1941)

Weitere Informationen

Isaac Gottlieb besuchte die Volksschule und die dreijährige Mittelschule, machte dann eine kaufmännische Ausbildung. Er nahm am 1. Weltkrieg 1915-1918 als Pionier teil.

Die Firma Isaak Gottlieb, ein Einheitspreisgeschäft in München (Verkauf von Bedarfsartikeln aller Art, Kleinhandel mit Branntwein in Flaschen), Feilitzschstraße 13, beschäftigte 38 Angestellte und bestand seit 05.05.1930. Sie war eine Anschlußfirma des Grohag-Wohlwert-Konzerns. Sie wurde am 05.01.1939 für den 10.11.1938 abgemeldet. Abwickler war Theodor Marquart. Das Warenlager wurde von einem anderen Einheitspreisgeschäft übernommen, Lebensmittel und Spielwaren gingen unentgeltlich an die N.S.V.

Sohn Ernst, Fotograph, emigrierte im November 1938 nach Los Angeles, er starb am 05.09.1961 in San Bernardino, Kalifornien. Sohn Otto emigrierte nach Johannesburg, Südafrika; später lebte auch er in Kalifornien, er starb am 25.01.1972 in Contra Costa, Kalifornien.

Isaac Gottlieb selbst gelang die geplante Emigration nach England nicht. Er konnte die geforderten "Unbedenklichkeitsbescheinigungen" nicht vorlegen, da sein Geschäft noch in Zwangsliquidation stand und das Vermögen deshalb nicht festzustellen war.

Gedenkinschrift f. Isaac Gottlieb, Grab Eugenie Gottlieb: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 6, Reihe 9, Platz 5 (Granit liegend).

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1465

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS