Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Einstein

Adolf Einstein

Fabrikant, Kommerzienrat, geboren am 26.09.1861 in Jebenhausen, verwitwet, gestorben am 03.02.1938 in München (02. Adar I 5698).

Eltern

Baruch Einstein, in Jebenhausen, Babette, geb. Wormser

Geschwister

  • Zerle Weil
  • Louis Einstein, geboren 19.08.1847 Jebenhausen, um 1865 nach Amerika ausgewandert, 1887 Gründer der Bank of Central California, gestorben 09.11.1914 Fresno, Kalifornien
  • Emma Israel

Ehepartner

  • Ida Einstein, geb. Nordschild, geboren am 15.11.1871 in Schweinfurt, gestorben am 21.11.1928 in München.

Kind(er)

  • Oskar Emanuel, geboren am 28.07.1895 in München
  • Robert Adolf, geboren am 30.08.1897 in München
  • Gertrud, geboren am 28.02.1904 in München

Adressen in München

  • Lucile-Grahn-Straße 48

Weitere Informationen

Adolf Einstein war mit seinem Schwager Julius Billigheimer (verheiratet mit Emilie Nordschild) Besitzer der Fa. Billigheimer & Einstein oHG, einer Bettfedernfabrik in der Nockherstraße 2, dort wurden ca. 65 Arbeiter und Angestellte beschäftigt. Zusammen mit seinem Kompagnon war er Besitzer des Hauses Nockherstraße 2. Nach seinem Tod und der Emigration seines Schwagers wurde die Fabrik von den Söhnen geleitet.

Adolf Einstein war als Vertreter des Großhandels Mitglied der Industrie- und Handelskammer München.

Sohn Robert, Diplomingenieur, emigrierte mit Ehefrau und Kindern im November 1938 nach Chicago; er änderte den Familiennamen in "Easton", er starb im November 1981 in Los Angeles. Sohn Oskar, Anwalt in München, emigrierte im Dezember 1938 mit Familie nach Fresno, Kalifornien, dort starb er im Februar 1969. Die Tochter Gertrude, Bibliothekssekretärin, emigrierte im Februar 1935 nach Mailand.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=13193

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS