Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Grünspann

Severin Heinrich Grünspann

Apotheker und Chemiker, geboren am 19.05.1869 in Lemberg, Galizien, geschieden, gestorben am 08.09.1937 in München (03. Tishri 5698).

Eltern

Elkan Grünspann, Apotheker in Wien, Österreich, Ernestine Grünspann, geb. Hensel

Geschwister

  • Laura Weiser, geboren 22.10.1874 Brody, Galizien
  • Franziska Minna Gastfreund, geboren 10.06.1870 Brody, lebte in Wien, am 20.06.1942 von dort nach Theresienstadt deportiert, ermordet 20.11.1942 Theresienstadt

Ehepartner

  • Erna Grünspann, geb. Batzosky.

Kind(er)

  • Erwin Wendelin, geboren am 15.10.1898 in Wien

Adressen in München
Zugezogen am 19.08.1909

  • Pflugstraße 1 (seit 07.11.1927)
  • Pilotystraße 10 (seit 01.01.1928)
  • Rudolphstraße 16 (seit 01.06.1931)
  • Reichenbachstraße 26 (seit 01.04.1933)
  • Müllerstraße 14 (seit 01.10.1934)

Weitere Informationen

Bis zu seinem Zuzug nach München war Severin Heinrich Grünspann in Wien als Apotheker tätig. Nach dem Tod des Vaters Elkan (geb. 1842, gestorben 23.05.1897 Wien) übernahm Severin Heinrich G. die von seinem Vater gegründete Bären-Apotheke in der Wiener Leopoldstadt.l

1895 schloss Severin Grünspann in Wien die erste Ehe mit Helene Kary (geb. 1873). Sie war eine Tochter des Wiener Senators Max Kary und seiner Ehefrau Therese, geb. Spitzer. 1898 wurde Sohn Erwin Wendelin geboren. Unbekannt, wann diese Ehe geschieden wurde. Der Sohn blieb in Wien bei der Mutter. Helene heiratete am 06.10.1908 in Wien den Industriellen Robert Fanto (Teilhaber der Mineralölges. David Fanto & Comp., sp. Fanto AG), Helene Fanto starb am 16.01.1909 in Wien.

Auch Severin Heinrich Grünspann muss vor seinem Zuzug nach München noch ein weiteres Mal geheiratet haben. Er lebte wohl offensichtlich schon 1909 von seiner zweiten Ehefrau Erna, geb. Barzosky, getrennt. Eine Scheidung ist auf dem PMB nicht vermerkt.

Bis November 1928 war Severin Grünspann gewerblich mit "Ausübung der Homöopathie" gemeldet. Severin Heinrich Grünspann starb am 08.09.1937 um 5.15. im Krankenhaus an der Ziemsenstraße an "Herzschwäche".

Grab der Eltern Elkan u. Ernestine (gest. 1902), Wiener Zentralfriedhof, I. Tor, Sektion 19, Reihe 1, Grab 81. Grab der ersten Ehefrau Helene Fanto, geb. Kary, und des Sohnes Erwin; Wiener Zentralfriedhof, I. Tor, Sektion 7, Reihe 1.

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=13163

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS