Wetter Stadtteile Landkreise Umland Webcam MVG Stadtplan Fahrplan
Newsletter App
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
    • Verfolgung in München
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
  • Startseite
  • Suche
    • Schnellsuche
    • Detailsuche
    • Personenliste
  • Gedenkbuch
  • Verfolgungsgeschichte
    • Jüdisches Leben in München
      • Altenheim Klenzestraße
      • Altenheim Kaulbachstraße
      • Altenheim Mathildenstraße
      • Anlernwerkstatt
      • Betsaal Lindwurmstraße
      • Friedhof Thalkirchnerstraße
      • Friedhof Garchinger Straße
      • Kinderheim Antonienstraße
      • Kochschule Schwarz
      • Lehrlingsheim
      • Privatklinik
      • Hauptsynagoge Herzog-Max-Straße
      • Synagoge Ohel Jakob
      • Synagoge Reichenbachstraße
      • Volksschule
      • Wirtschaftsschule Wolfratshausen
    • Verfolgung in München
      • Flachsröste Lohhof
      • Heimanlage Berg am Laim
      • Judensiedlung Milbertshofen
    • Emigration und Exil
    • Deportationen
    • Orte der Vernichtung
      • KZ Dachau
      • Kaunas
      • Piaski
      • Izbica
      • Trawniki
      • Aktion Reinhardt
      • Belzec
      • Sobibor
      • Treblinka
      • Theresienstadt
      • Auschwitz-Birkenau
      • Lublin-Majdanek
  • Index
    • Abkürzungen
    • Literatur
    • Quellen
    • Links
  • Archivkatalog
  • Kontakt
Schmidt

Sabine (Bina) Schmidt

Schülerin, Hausangestellte, geboren am 11.10.1920 in Kolo, Polen, ledig, deportiert am 19.04.1943 aus Berlin nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz.

Eltern

Abraham Schmidt, Arbeiter in Weilheim, Fanny Schmidt, geb. Gottsmann

Geschwister

  • Dora, geboren 05.10.1926 Weilheim, Auschwitz-Überlebende
  • Bernhard, geboren 17.12.1930 Weilheim, ermordet Auschwitz
  • Hanni, geboren 12.08.1933 Weilheim, ermordet Auschwitz

Adressen in München
Zugezogen am 01.06.1934 von Weilheim, Herrenfeldstraße

  • Antonienstraße 7 (seit 13.06.1934)
  • Kaiser-Ludwig-Platz 5 , Neumeyer (seit 10.01.1936)
  • Georgenstraße 85 (seit 01.06.1937)
  • Antonienstraße 7 (seit 01.07.1939)
  • Krieschow bei Cottbus (seit 19.01.1941)
Abgemeldet am 19.01.1941 nach Krieschow bei Cottbus

Weitere Informationen

Bina Schmidt war die älteste von vier Geschwistern. Ihre Mutter starb 1935, der Vater emigrierte im Juni 1937 von Weilheim nach Palästina. Seine Bemühungen, die Kinder nachkommen zu lassen, schlugen fehl. Bina arbeitete 1936 als Hausangestellte bei Familie Neumeyer am Kaiser-Ludwig-Platz 5. 1939 und 1940 lebte sie in Hachschara-Einrichtungen in Bielefeld. Daniel Hoffmann erinnert sich folgendermaßen an sie:

„Bina, 19 Jahre alt, war zwar in Polen geboren, hatte aber in München gelebt und sprach daher bayerischen Dialekt. Sie war voller Lebensfreude, gesund und arbeitsam. Damit brachte sie alle Voraussetzungen mit, um zumindest im Arbeitslagerbereich der Nazis bestehen zu können.“

Ihre letzte Abmeldung aus dem Kinderheim erfolgte am 19.01.1941 nach Krieschow.

Bina Schmidt lebte vor der Deportation in Teuplitz, Brandenburg. Dort arbeitete sie in einem Forstarbeitslager in der Gartenstraße 4. Sie wurde von Berlin mit dem 37. Transport nach Auschwitz deportiert. Ihre jüngeren Geschwister wurden von München nach Auschwitz deportiert, nur Schwester Dorle überlebte die Shoah.

In Weilheim erinnert seit 2010 ein Gedenkstein auf dem Weilheimer Friedhof an die Geschwister Schmidt.

Gedenkinschrift auf dem Grabstein der Mutter: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 18, Reihe 4, Platz 7 (Granit - Inschrift hebräisch)

Permalink für diesen Datenbankeintrag

https://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=11381

muenchen.de - das offiziell Stadtportal
  • tweet
  • teilen
  • Info

Kontakt & Mehr

Kontakt; Impressum und Datenschutzhinweise; Datenschutz; Nutzungsbedingungen muenchen.de

© 2020 Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG - Ein Service der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.

Services

  • Stadtplan
  • Bürgerservice
  • Fahrplan
  • M-Strom
  • Kultur
  • Tourismus

Guides

  • Branchenbuch
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shopping
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • it-muenchen-blog.de
  • facebook.com/Stadt.Muenchen
  • twitter.com/eogov_muc
  • youtube.com/user/MUENCHENdeVIDEOS