
Albert Kohn
geboren am 10.09.1929 in München, ledig, emigriert am 16.02.1933 nach Lódz od. Kattowitz, PL, ermordet in Ghetto Lodz.
ElternJulius Joine Kohn, Pelzwarenhändler in München, Tuwa Kohn, geb. Glatmann
Geschwister
- Herbert, geboren 23.10.1928 München, umgekommen im Ghetto Warschau
- Lucy, geboren 07.01.1932 München, umgekommen im Ghetto Warschau
Adressen in München
- Damenstiftstraße 6 , bei den Eltern (seit 10.09.1929)
- Schillerstraße 4 , bei den Eltern (seit 24.10.1929)
- Steinsdorfstraße 14 , bei den Eltern (seit 01.10.1930)
- Ländstraße 5 , bei den Eltern (seit 16.10.1931)
- Rosental 3 , bei den Eltern (seit 26.11.1932)
Albert Kohn, seine Geschwister und seine Mutter starben laut Aussage des Vaters im Warschauer Ghetto.
Der Vater überlebte die Shoah und lebte von 1948 bis zu seiner Auswanderung nach New York im Jahre 1951 wieder in München, er starb im April 1978 in Brooklyn, New York.
Die Cousine seiner Mutter, Nina Poliakow, geb. Waldman, eine Shoah-Überlebende aus Tel Aviv, erstellte im November 2009 eine "Page of Testimony" für Albert, in der sie angibt, dass er mit seiner Mutter und den Geschwistern im Ghetto Lodz lebte und starb. Trotz abweichendem Geburtort (Leipzig) und Jahr (1932) identisch!
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10609