
Simon Schmikler
Kaufmann, geboren am 26.04.1883 in Hlinitza, Bukowina (heute: Hlinita, Ukraine), verheiratet, gestorben am 03.10.1941 in München (12. Tishri 5702).
ElternMoses Schmikler, Kaufmann in Hlinitza, Sali Rosa Schmikler, geb. Karpl
Geschwister
- Bejle Berta Scherz, geboren 20.01.1889 Hlinitza, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Heirat am 28.08.1907 in Gura Humora, Bukowina (heute: Gura Humorului, Rumänien) mit Feiga Dwora (Fanny) Schmikler, geb. Bader, geboren am 08.09.1878 in Sniatyin, Ostgalizien (heute: Snjatin, Ukraine), gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Heinrich, geboren am 01.03.1910 in München
- Maria Medi, geboren am 20.04.1911 in München
Adressen in München Zugezogen am 15.05.1908
- Kobellstraße 1 (seit 05.01.1933) (bis 30.11.1933)
- Ickstattstraße 20 , Landmann (seit 30.11.1933) (bis 31.01.1934)
- Goethestraße 16 , Landmann (seit 31.01.1934) (bis 01.03.1934)
- Kesselbergstraße 10 , Landmann (seit 01.03.1934) (bis 04.06.1940)
- Maria-Theresia-Straße 23 , Braun (seit 04.06.1940)
Die Familie lebte vom 10.01.1918 bis 05.01.1933 am St-Paulsplatz 4/I.
Simon Schmikler betrieb zusammen mit seiner Ehefrau einen Verkauf von Kurzwaren auf Messen und Märkten und eine Provisionsvertretung in Wäsche in der Kesselbergstraße 10/0. Dieses Gewerbe übte er jedoch schon "lange nicht mehr" aus, als er es am 06.01.1939 für den 10.11.1938 abmeldete. Anschließend lebte er von Unterstützungen seitens der IKG München.
Ehefrau und Tochter wurden in Kaunas ermordet.
Dem Sohn gelang im Februar 1938 mit seiner Ehefrau und Tochter die Emigration nach New York, Henry Schmikler starb am 05.10.2007 Jacksonville, Florida.
Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 7, Reihe 11, Platz 10 (Granit liegend mit Metallplatte -"Fürchte dich nicht meine Seele - für immer dir zugewandt - gehen wir miteinander - in jenes andere Land").
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10046