
Dr. med. Markus Regensburger
Kinderarzt, Sanitätsrat, geboren am 01.02.1871 in Feuchtwangen, verheiratet24.11.1938 in KZ Dachau (1. Kislev 5699).
Ehepartner
- Heirat am 10.04.1899 in München mit Elise Lili Kohn, geboren am 13.07.1875 in München, gestorben am 14.04.1939 in München.
- Fritz, geboren am 09.05.1900 in Mannheim
- Hans, geboren am 12.08.1908 in München
Adressen in München Zugezogen am 28.03.1904 von Mannheim
- Friedrichstraße 28 (seit 28.03.1904) (bis 03.12.1931)
- Kaiserstraße 50 (seit 03.12.1921)
Markus Regensburger war 1896 bis 1899 als Volontärarzt an der Universitäts-Kinderklinik in München tätig. Von 1899 bis 1904 lebte er mit seiner Familie in Mannheim. Der Kinderarzt und Sanitätsrat (Titel verliehen 24.12.1920) Dr. Regensburger war Mitglied der "Münchner Gesellschaft für Kinderheilkunde", 1921 Vorsitzender der Gesellschaft. Er übte bis zu seiner Verhaftung am 10.11.1938 seine Praxis in der Kaiserstraße 50 aus.
Im KZ Dachau, in das er am 10.11.1938 als "Aktionshäftling" eingeliefert wurde (Häftlingsnr. 20106), starb er eines gewaltsamen Todes. Seine Ehefrau beging Suizid und starb am 14.04.1939 in München.
Sohn Hans starb am 09.09.1916 in München. Sohn Fritz, Staatsbankoberinspektor, war mit einer Nichtjüdin verheiratet, er wurde im Februar 1945 nach Theresienstadt deportiert und kehrte nach der Befreiung nach München zurück. Fritz Regensburger starb am 26.09.1963 in München.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=8422