
Max Emanuel Mendle
Kaufmann, geboren am 16.08.1873 in Fischach, verheiratet, deportiert am 10.11.1938 nach KZ Dachau, ermordet am 30.11.1938 in KZ Dachau (07. Kislev 5699).
ElternSamuel Mendle, Metzgermeister in Fischach, Lina Lea Mendle, geb. Fromm
Geschwister
- Joseph, geboren 06.0ß4.1860 Fischach
- Amalia, geboren 04.06.1861 Fischach
- Mathilda, geboren 12.12.1862 Fischach
- Rosalie, geboren 24.05.1864 Fischach
- Anna, geboren 31.01.1866 Fischach
- Fanni, geboren 15.07.1867 Fischach
- Leopold Louis, geboren 02.02.1870 Fischach
- Genia, geboren 25.11.1876 Fischach
- Jakob, geboren 11.04.1880 Fischach
- Heirat am 27.06.1904 in Nürnberg mit Maria Mendle, geb. Held, geboren am 12.01.1881 in Wannbach, Kr. Ebermannstadt, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Lise, geboren am 08.09.1905 in München
- Anna, geboren am 28.11.1906 in München
- Siegfried, geboren am 17.02.1910 in München
Adressen in München Zugezogen am 08.10.1883
- Herzog-Heinrich-Straße 11 , Heß (seit 24.07.1915)
- Haydnstraße 7 (seit 01.10.1931)
- Bauerstraße 9 (seit 22.09.1937)
Max Mendle war Teilhaber (mit Max u. Joseph Wildberg und Artur Frei) der 1888 von den Brüdern Joseph und Ignatz Wildberg gegründeten Schuhwarengroßhandlung J. Wildberg AG in der Landwehrstraße 34. Dort wurden 30 Arbeiter und Angestellte beschäftigt.
Sohn Siegfried, Medizinstudent, emigrierte nach Haifa, Palästina, ebenso Tochter Anna. Anna wanderte 1938 von dort nach Johannesburg, Südafrika, aus und heiratete den aus München stammenden Kaufmann Joseph Bass. Tochter Lise mit ihrem Ehemann Ernst Silberschmidt emigrierte im Oktober 1939 nach Pennsylvania, sie starb im Juli 1975 in Philadelphia-Logan, Pennsylvania. Siegfried Mendle starb am 30.03.1999.
Seine Ehefrau wurde nach Kaunas deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.
Einzelgrab Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 6, Reihe 4, Platz 11 (Granit - mit Gedenkinschrift für Maria M. "deport. Riga 1941")
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=8420