
Kurt Zacharias Wertheimer
Vertreter, Kontorist, kaufmännischer Angestellter, geboren am 21.09.1905 in Freiburg im Breisgau, verheiratet, deportiert am 17.06.1938 nach KZ Sachsenhausen, ermordet am 22.12.1942 in Auschwitz (14. Tevet 5703).
ElternLeopold Wertheimer, Kaufmann in München, Bertha Wertheimer, geb. Nathan
Geschwister
- Meta, geboren 24.03.1904 Freiburg im Breisgau, emigrierte im Juni 1939 nach England
-
Heirat am 03.10.1934 in München (B 1774) mit Maria Wertheimer, geb. Hitl, geboren am 16.11.1906 in München.
Die Ehe galt als Mischehe.
Adressen in München
- Frauenstraße 42 (seit 01.05.1934)
- Baaderstraße 37 (seit 15.08.1934)
- Baaderstraße 13 (seit 01.10.1934)
- Frauenstraße 40 (seit 01.01.1936)
- Mariannenstraße 2 (seit 01.03.1937)
Kurt Wertheimer betrieb seit 1930 eine selbständige Textilvertretung. Dieses Gewerbe wurde zum 17.06.1938 abgemeldet.
Von 10.05.1933 bis 15.03.1934 hielt Kurt Wertheimer sich in Holland auf.
Von 17.06.1938 bis 02.09.1940 war er in "Schutzhaft im KZ Sachsenhausen". Anschließend war er bis 11.12.1940 im KZ Dachau interniert und dann bis 17.10.1942 im KZ Buchenwald. Von dort wurde er am 17.10.1942 nach Auschwitz deportiert, wo er am 22.12.1942 ermordet wurde.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=714