
Jenny (Jedidja) Högen, geb. Hirsch
geboren am 15.04.1878 in Augsburg, verwitwet, deportiert am 04.04.1942 aus München nach Piaski, ermordet in Piaski.
ElternSigmund Hirsch, Kaufmann in München, Ida Josephine, geb. Tabor
Geschwister
- Otto Simon verheiratete Hirsch-Tabor, geboren am 15.03.1876, in Augsburg
- Paul, geboren am 31.01.1877, in Augsburg
- Richard
- Julien
- Rosa Lane verheiratete Einhorn, geboren am 20.10.1886, in München# , gestorben am 28.03.1942 in München.
- Heirat am 01.01.1910 in London, England mit Ferdinand, geboren am 08.07.1859 in Hamm, Westfalen, gestorben am 02.08.1930 in München-Pasing.
Adressen in München Zugezogen am 01.10.1917 von Garmisch
- Pasing, Hindenburgstraße 23
Jedidia Hoegen besuchte sechs Jahre ein Institut. In Begleitung ihres Mannes Ferdinand Emmerich-Hoegen (geboren 08.07.1859 in Hamm/Westfalen, gestorben am 02.08.1930 in München-Pasing) bereiste sie 1910-1914 Belgien, Südfrankreich, Korsika, Nordafrika, China und Indien. Den Vornamen Jedidja nahm sie anstelle des Zwangsnamens "Sara" an. Ihr Mann legte sich, für die Veröffentlichung von Jugendbüchern, den Künstlernamen Emmerich-Hoegen zu, den zu führen ihr untersagt wurde.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4991