
Friederike (Frieda, Friedel) Groß
Angestellte, geboren am 09.10.1921 in München, ledig, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternJulius Groß, Kaufmann in München, Minna, geb. Liebermann
Adressen in München
- Buttermelcherstraße 15 , Liebermann (seit 11.11.1936)
- Antonienstraße 7 (seit 06.11.1936)
- Am Bergsteig 6 , bei den Eltern (seit 11.12.1936)
- Antonienstraße 7 (seit 01.03.1939)
- Hohenzollernstraße 4 (seit 19.04.1940)
- Ellguth in Oberschlesien
- Flachsröste Lohhof (seit 04.07.1941) (bis 06.08.1941)
Friederike Groß war 1939 im Kinderheim Antonienstraße 7 zur Hauswirtschafts- und Säuglingspflegeausbildung. 1940 kam sie als Hilfskraft in das Lehrlingsheim Hohenzollernstraße 4. Ihre Mutter war 1923 gestorben, ihr Vater meldete sich 1933 aus München ab. Er wurde 1942 aus Frankreich nach Auschwitz deportiert.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=4810