
Melanie (Malwine) Marx
Krankenschwester, geboren am 12.06.1896 in Mühringen, Kr. Horb, ledig, deportiert am 05.06.1942 aus München nach Theresienstadt, ermordet in Auschwitz.
ElternSimon Steinharter, Viehhändler in Mühringen, Sophie Steinharter, geb. Marx
Geschwister
- Toni, geboren 02.09.1894 Mühringen, ermordet 17.10.1944 Theresienstadt
Adressen in München Zugezogen am 08.11.1921 von Baisingen
- Hermann-Schmid-Straße 5 (seit 08.11.1921)
- Hermann-Schmid-Straße 7 (seit 17.01.1929)
Wuchs mit ihrer Schwester nach der frühen Scheidung der Eltern (der Vater wurde 1901 wegen Mordes verurteilt) in Baisingen, dem Geburtsort der Mutter auf. Sophie Steinharter und ihre Töchter trugen nach der Scheidung den Mädchennamen der Mutter.
Melanie Marx besuchte die Krankenpflegeschule des Israelitischen Krankenhauses Breslau in Schlesien (heute: Wroclaw, Polen. Sie war am Jüdischen Krankenhaus München tätig, ebenso ihre Schwester Toni, die gemeinsam mit ihr deportiert wurde.
Melanie Marx (Deportationsnr. 139) und ihre Schwester Toni kamen am 06.06.1942 mit Transport II/03 nach Theresienstadt. Von den insgesamt 50 Personen dieser Deportation überlebte keine die Shoah. Am 19.10.1944 wurde sie mit Transport Es von Theresienstadt nach Auschwitz deportiert und dort ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=263