
Benno (Benzion) Reichenberger
Kaufmann, ehem. kgl. Hoflieferant, geboren am 04.04.1851 in Ichenhausen, verwitwet, gestorben am 30.01.1934 in München (14. Shewat 5694).
ElternSamson Reichenberger, Oekonom in Ichenhausen, Amalie Reichenberger, geb. Gerstle
Geschwister
- Regine, geboren 28.06.1836 Ichenhausen, gestorben 13.09.1836 Ichenhausen
- Babette, geboren 01.07.1837 Ichenhausen
- Salomon, geboren 01.02.1840 Ichenhausen, gestorben 06.06.1841 Ichenhausen
- Ephraim, geboren 29.04.1841 Ichenhausen, gestorben 12.05.1841 Ichenhausen
- Louis (Ludwig, Lazarus) , geboren 17.07.1842 Ichenhausen, gestorben 15.06.1900 München
- Gerson, geboren 01.08.1843 Ichenhausen, gestorben 20.11.1843 Ichenhausen
- Abraham, geboren 04.01.1845 Ichenhausen, gestorben 04.01.1845 Ichenhausen
- Berta, geboren 01.05.1846 Ichenhausen, gestorben 09.12.1850 Ichenhausen
- Ephraim Abraham, geboren 01.08.1847 Ichenhausen, gestorben 02.01.1848 Ichenhausen
- Heirat am 15.10.1882 in Frankfurt am Main mit Rosa Reichenberger, geb. Reichenberg, geboren am 29.04.1864 in Aliwal North, Afrika, gestorben am 12.11.1913 in München.
- Amalie, geboren am 31.03.1884 in München
- Johann, geboren am 25.03.1887 in München
- Fritz August, geboren am 12.06.1888 in München
Adressen in München
- Findlingstraße 33 (seit 01.01.1900)
- Elisabethstraße 42 (seit 22.03.1909)
- Hedwigstraße 4 (seit 01.01.1922)
Benno Reichenberger erhielt 1887 den Titel eines königl. Hoflieferanten (Titel erloschen 28.03.1898) verliehen. Betrieb mit seinem Bruder Louis von 1864-1887 die Firma A. Neustätter, eine Weißwarenhandlung in der Theatinerstraße 46. Danach betrieb er den Herrenmode-Salon B. Reichenberger am Färbergraben 1/0, er war auch Besitzer des Hauses. 1913 zog er sich aus dem Berufsleben zurück.
Erwarb mit seinem Sohn Fritz und der Tochter Amalie Schuster das Anwesen Kaufingerstraße 23 1/2 am 07.08.1918.
Sein Sohn emigrierte im März 1939 in die USA. Die Tochter wurde in Theresienstadt ermordet.
Doppelgrab Rosa u. Benno Reichenberger: Neuer Israelitischer Friedhof, Sektion 2, Reihe 6, Platz 10 (Muschelkalk, Schriftplatte aus Metall).
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=12723