
Riwka Fanny (Riwa Fanny) Rosenbaum, geb. Fleischer
Kontoristin, Hausfrau, geboren am 06.08.1901 in Odessa, Ukraine, verheiratet, deportiert am 20.11.1941 aus München nach Kaunas, ermordet am 25.11.1941 in Kaunas (05. Kislev 5702).
ElternMax Fleischer, Tabakfabrikant in München, Ida, geb. Kopenhagen
Geschwister
- Abraham Fleischer, geboren 31.03.1895 Odessa
- Dora Mahler, geboren 27.12.1896 Odessa, emigrierte nach Palästina
- Sonja (Sura) Ziegler, geboren 17.12.1898 Odessa, ermordet 25.11.1941 Kaunas
- Rosa Marjam Rehfeldt, geboren 01.06.1903 Odessa, emigrierte im Oktober 1934 nach Palästina
- Benjamin Fleischer, geboren 25.11.1905 Odessa, emigrierte 1933 nach Paris, überlebte die Shoah
- Klara Mahler, geboren 30.11.1907 München, emigrierte im Januar 1937 nach Palästina
- Mina, geboren 14.09.1912 München, gestorben 26.02.1914 München
- Heirat am 17.03.1927 in München mit Joseph Rosenbaum, geboren am 22.03.1897 in München, gestorben am 25.11.1941 in Kaunas.
- Manfred, geboren am 26.04.1928 in München
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1908
- St.-Paul-Straße 9 , bei den Eltern (seit 03.07.1918)
- Bergmannstraße 58 (seit 01.03.1934)
- Frauenstraße 24 (seit 24.07.1941)
Riwka Rosenbaum besuchte zwei Jahre lang die Kaufmännische Fortbildungsschule. Sie wurde gemeinsam mit ihrem Ehemann Joseph deportiert und ermordet. Auch ihre Schwester Sonja Ziegler befand sich im gleichen Transport. Der Sohn Manfred emigrierte 1938 nach Ungarn und überlebte die Shoah. Ihre Mutter emigrierte im Sommer 1939 nach Italien, über ihr weiteres Schicksal liegen keine Informationen vor. Der Vater wurde am 16.07.1942 von München nach Theresienstadt deportiert und in Treblinka ermordet.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=10732