
Dr. med. Margarete Buki
Prakt. Ärztin, geboren am 30.03.1880 in Breslau, Schlesien (heute: Wroclaw, Polen), ledig, gestorben am 04.10.1938 in München (09. Tishri 5699).
ElternLouis Buki, Privatier in Berlin, Klara, geb. Hayn
Geschwister
- Lili Helene verheiratete Hayn, geboren am 09.10.1881, in Breslau
Adressen in München Zugezogen am 01.01.1914 von Berlin
- Gabelsbergerstraße 2/0 (seit 01.01.1919)
- Türkenstraße 50/I (seit 01.04.1931)
Margarete Buki besuchte die städtische Charlottenschule in Berlin und legte im April 1909 das Abitur am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin ab. Anschließend studierte sie in Berlin und München Medizin, das Staatsexamen bestand sie 1914 in München und erhielt die Approbation. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges war sie Medizinalpraktikantin an der chirurgischen Poliklinik, nach der Approbation im Dezember 1914 als Hilfsassistenzärztin dort. 1917 promovierte sie, Doktorvater war Frank. Für ihre Verdienste während des Ersten Weltkrieges erhielt sie 1918 das Kaiser-Ludwig-Kreuz.
on 1926 bis 1931 praktizierte sie in der Gabelsbergerstraße 2, ab April 1931 bis zum Entzug der Approbation zum 30.09.1938 in der Türkenstraße 50. Vier Tage nach dem Entzug der Approbation starb sie. Lt. Mitteilung Hauptstandesamt München liegt kein Suizid vor.
Med. Diss. (1917, LMU München): Beitrag zur Frage der praemortalen Stickstoffsteigerung.
Permalink für diesen Datenbankeintraghttps://gedenkbuch.muenchen.de/index.php?id=gedenkbuch_link&gid=1170